World Congress against Fascism and Neo-Fascism 10 and 11 September 2024
in
Caracas/Venezuela
On 10 and 11 September 2024, the important and, as I can already anticipate in my assessment, content-rich congress on fascism and neo-fascism took place in Caracas.
The well over 1,000 national and international delegates from 95 countries quickly became aware that the Venezuelan government is aware of its historical responsibility to convene this important meeting in order to mobilise and unite the international community for the common fight against fascism for the benefit of human life.
The participants of the congress were presented with various oversized banners adorning the walls of the large congress hall, with quotes such as Bertolt Brecht: ‘Fascism is the enemy of human solidarity’, Nelson Mandela: ‘Fascism is the denial of democracy and human rights’, Leon Trotsky: ‘Fascism is capitalism in decline’, Roger Waters:
‘Fascism is a cancer and we must fight it every day of our lives.’, by Erich Fromm: “Fascism is not only an ideology, but a disease of the soul.”, by Mahatma Gandhi: ’Fascism is a state of mind poisoned by hatred. ’, by Joseph Stalin: ‘Fascism is the open terrorist dictatorship of the most reactionary chauvinist and imperialist forces of finance capital.’ and by Che Guevara: ‘Fascism is the highest level of violence.’ an impressive introduction to the important theme of the congress itself.
Not only the participants were aware that the timing of this congress was not chosen by chance, but was also deliberately chosen, and this became clear again and again in some of the documentaries. With the fascist coup on 11 September 1973 in Chile and in other documentaries shown about fascist coups, assassinations in Latin America such as Panama, Uruguay, Argentina, Brazil, El Salvador and the current coup attempts in Venezuela. Another important reason for convening the congress is the ongoing fascist coup attempts against Venezuela itself. President Nicolás Maduro himself spoke of how Venezuela has become a: ‘laboratory for criminal politics of imperialism and fascism, not hesitating to label as accomplices of our enemies those who try to stick their noses where they don't belong, giving advice that no one asked them for.
In the various speeches, the statements were factually substantiated with visual documentation, among other things, that not only is there a worldwide shift to the right, as in the governments in Italy, the Netherlands, Argentina, Peru, etc., but also an endless number of organisations with fascist or neo-Nazi characters are emerging with complete impunity and are acting with racist, xenophobic and expansionist attitudes. A new level of violent enforcement of their fascist ideology can be observed, which is increasingly accompanied by deaths and major damage to property.
On the American continent alone, the emergence of parties or organisations that openly propagate far-right ideology has been identified in 17 countries, many under the guise of movements such as ‘Bertarios’ (free private trade, political action, free finance) *1.
Furthermore, 727 parties or political organisations have been identified in 23 European countries that represent a neo-fascist and far-right ideology and have built up a large international network.
The example of Venezuela alone makes it clear that every time the Bolivarian leadership calls elections or takes measures to introduce countermeasures to mitigate the sanctions that violate international law, etc., paramilitary mercenaries are sent into the country on behalf of the bourgeoisie to destabilise the country, even to the point of overthrowing the government. Just as happened last time during the presidential elections from 28 to 31 July 2024. During this period, 27 Chavistas were deliberately murdered, 131 people were injured - 74% of them security forces, more than 253 police stations were attacked with the aim of provoking the security forces and increasing and prolonging the level of escalation.
There were many emotional, unforgettable moments at this congress and undoubtedly the moment when, during Maduro's speech, he had the entire family of one of the victims, a leader assassinated by the opposition, come on stage and hug everyone for a long time. This brought tears to everyone's eyes. At this moment, the whole hall chanted in an impressive way: ‘They will not return!’ - referring to this fa-schist mob.
Furthermore, considerable damage to educational institutions was registered during this coup phase, including 12 universities, 7 early schools, 21 primary schools and 34 secondary schools. Damage was also reported to three hospitals, 30 ambulances and one pharmacy.
Other significant damage includes attacks on six centres of the Local Committee for Supply and Production (CLAP - a subsidised food programme), as well as public transport, with 11 metro stations and 38 buses damaged in Caracas.
These facts formed the basis of the various discussions at the Anti-Fascist Congress, with reference to the fact that something similar has happened with similar nuances in other Latin American countries or in Europe.
However, the congress not only discussed the various manifestations of the diverse fascist activities and their devastating effects on the affected regions, but also, as the Vice-President Delcy Rodríguez impressively and warningly noted, that fascism is anchored in the roots of capitalism and its permanent dynamic aims to destroy any hint of organisation or popular mobilisation that opposes it.
She went even further, warning of the existence of a ‘technological imperialism’ that, on the afternoon and night of 28 July 2024, fired 30 million attacks per minute on the structure of the voting computer to cause a catastrophe if the counts had not been published - with a very short delay. This coup offensive was accompanied by an attempt to attack the power sources in order to achieve a massive blackout throughout the country. Both events were coordinated in such a way that the opposition staged a destabilising scenario of extreme severity with additional violence on the streets.
Diosdado Cabello's statements made it clear how they worked together to avert this renewed coup attempt. It was not only the good co-operation of all security forces and the very good preparation of the elections themselves, but also that the cultivation of historical awareness was the most important building block for the victory over the coup plotters. At the same time, he made it clear that only this path of cultivating Bolivarian consciousness must be continued in order to build up the communal power of the people from below. The greatest attention must continue to be paid to this path in the future.
During my visits to Venezuela, whether as part of the solidarity campaign ‘Medicine for Venezuela’ or as a participant in conferences or as an election observer, I have always experienced the alliance of the population with the armed forces and militias as practically benevolent. This was particularly evident in the impressive manifestation of the population with the militias, which were mobilised in a very short time to end the street battles organised by the fascist mob.
In addition to the contributions to the discussion, ideas were exchanged in various individual and group discussions, which were characterised by topics such as fascism, imperialism, colonialism and Zionism, and above all ideas that enable selfdefence against these scourges. In this sense, both Palestine and what is happening in Argentina today with fascism - Zionism - ultra-liberalism was a priority topic. All delegates present expressed their support for the Palestinian resistance and their rejection of Zionism in a show of solidarity. Solidarity was also expressed with the Argentinian people, where pensioners in particular are exposed to the extreme violence of the Milei government, while at the same time condemning the government's hunger policy.
Another very important aspect of the congress was the media. Contrary to their actual professional ethos, namely to convey the facts truthfully and neutrally to consumers, but now in the service of the bourgeoisie, the media played a central role in the fascist coup attempts in Venezuela. It has been demonstrated several times with various examples how extensively and also in coordination these hegemonic media operate internationally. This fact became particularly clear in the coverage of the presidential elections.
In addition to the important substantive statements that were made during the entire congress, the individual discussions with the individual delegates were just as important, because this also allows the international fight against fascism to be better organised and solidarity with one another to be strengthened.
Venezuela is aware of its historical responsibility and has made an important contribution to the fight against fascism with this congress.
THROUGH LIFE, UNITED WE WILL WIN!
übersetzt in deutsch
Weltkongress gegen Faschismus und Neofaschismus 10. und 11. September 2024 in
Caracas/Venezuela
Am 10. und 11. September 2024 fand in Caracas der wichtige, und wie ich bereits in der Einschätzung vorwegnehmen kann, inhaltsreiche Kongress über den Faschismus und Neofaschismus statt.
Den weit über 1.000 nationalen und internationalen Delegierten aus 95 Ländern wurde schnell bewusst, dass sich die venezolanische Regierung ihrer historischen Verantwortung bewusst ist, dieses wichtige Treffen einzuberufen, um gemeinsam zugunsten des Lebens der Menschheit, die internationale Gemeinschaft für den gemeinsamen Kampf gegen den Faschismus zu mobilisieren und zu vereinen.
Den Teilnehmern des Kongresses bot sich schon im großen Kongresssaal mit den verschiedenen übergroßen Bannern, die die Wände zierten, mit Zitaten wie zum Beispiel von Bertolt Brecht: „Der Faschismus ist der Feind der menschlichen Solidarität.“ oder von Nelson Mandela: „Faschismus ist die Leugnung der Demokratie und der Menschenrechte.“, von Leo Trotzki: „Faschismus ist Kapitalismus im Niedergang.“, von Roger Waters:
„Faschismus ist ein Krebsgeschwür und wir müssen ihn jeden Tag unseres Lebens bekämpfen.“, von Erich Fromm: „Faschismus ist nicht nur eine Ideologie, sondern eine Krankheit der Seele.“, von Mahatma Gandhi: „Faschismus ist ein Geisteszustand, der durch Hass vergiftet ist.“, von Josef Stalin: „Faschismus ist die offene terroristische Diktatur der reaktionärsten chauvinistischen und imperialistischen Kräfte des Finanzkapitals.“ und von Che Guevara: „Faschismus ist die höchste Stufe der Gewalt.“ eine imposante Einstimmung auf das wichtige Thema des Kongresses selbst.
Das der Zeitpunkt der Durchführung dieses Kongresses nicht zufällig, sondern wohl bedacht gewählt wurde, war nicht nur den Teilnehmern bewusst, es wurde auch in einigen Dokumentationen immer wieder deutlich. Mit dem faschistischen Putsch am 11. September 1973 in Chile und in weiteren gezeigten Dokumentationen über faschistische Putsche, Attentate in Lateinamerika wie Panama, Uruguay, Argentinien, Brasilien, El Salvador bis hin zu den aktuellen Putschversuchen in Venezuela. Ein weiterer wichtiger Grund für die Einberufung des Kongresses sind die anhaltenden faschistischen Putschversuche gegen Venezuela selbst. Präsident Nicolás Maduro selbst sprach davon, dass Venezuela zu einem: „Laboratorium für kriminelle Politik des Imperialismus und des Faschismus geworden ist, der nicht zögerte, diejenigen als Komplizen unserer Feinde zu bezeichnen, die versuchen, ihre Nasen dorthin zu stecken, wo sie nicht hingehören, indem sie Ratschläge gaben, um die sie niemand gebeten hatte.
In den verschiedenen Redebeiträgen wurden u. a. mit Bilddokumentationen die Aussagen faktenreich belegt, dass weltweit nicht nur ein Rechtsruck, wie in den Regierungen in Italien, Niederlande, Argentinien, Peru etc. zu verzeichnen ist, sondern auch eine endlose Anzahl von Organisationen mit faschistischen oder neonazistischen Charakteren völlig ungestraft auftauchen und mit rassistischen, fremdenfeindlichen sowie mit expansionistischen Einstellungen agieren. Dabei ist eine neue Stufe der gewaltsamen Durchsetzung ihrer faschistischen Ideologie zu beobachten, die immer öfter mit Todesfällen und großen Sachschäden einher gehen.
Allein auf dem amerikanischen Kontinent wurden in 17 Ländern die Entstehung von Parteien oder Organisationen identifiziert, die offen die rechtsextreme Ideologie propagieren, viele unter dem Gewand von Bewegungen wie „Bertarios“ (freier privater Handel, politisches Agieren, freies Finanzwesen) *1.
Weiterhin wurden in 23 europäischen Ländern 727 Parteien oder politische Organisationen identifiziert, die eine neofaschistische und rechtsextreme Ideologie vertreten und ein großes internationales Netzwerk aufgebaut haben.
Allein am Beispiel Venezuelas wird deutlich, dass jedes Mal, wenn die bolivarische Führung Wahlen ausruft oder Maßnahmen ergreift, um gegen die völkerrechtswidrigen Sanktionen Gegenmaßnahmen zur Abmilderung für die Bevölkerung einzuleiten etc., werden im Auftrag der Bourgeoisie paramilitärische Söldner ins Land geschickt, um das Land zu destabilisieren, bis hin zum Sturz der Regierung. Genau wie es letztmalig bei den Präsidentschaftswahlen in der Zeit vom 28. bis 31. Juli 2024 geschehen ist. In diesem Zeitraum wurden gezielt 27 Chavistas ermordet, 131 Menschen verletzt - davon 74 % Sicherheitskräfte, mehr als 253 Polizeistationen wurden angegriffen, mit dem Ziel, die Sicherheitskräfte zu provozieren und die Eskalationsstufe zu erhöhen und zu verlängern.
Es gab viele emotionale, unvergessliche Momente auf diesem Kongress und zweifellos bleibt jener Moment bei den Delegierten in Erinnerung, als während der Rede von Maduro, er die gesamte Familie eines der Opfer, einen von der Opposition ermordeten Führer, auf die Bühne kommen ließ und alle lange umarmte. Hier standen bei allen die Tränen in den Augen. In diesem Moment skandierte der ganze Saal auf beeindruckende Art: „Sie werden nicht zurückkehren!“ - gemeint war damit dieser faschistische Mob.
Des Weiteren wurden während dieser Putschphase erhebliche Schäden an Bildungseinrichtungen registriert, darunter 12 Universitäten, 7 Frühschulen, 21 Grundschulen und 34 Gymnasien. Ebenso wurden Schäden an drei Krankenhäusern, 30 Ambulanzen und einer Apotheke gemeldet.
Zu den weiteren erheblichen Schäden gehören Angriffe auf sechs Zentren des Lokalen Komitees für Versorgung und Produktion (CLAP - ein subventioniertes Lebensmittelprogramm), sowie auf öffentliche Verkehrsmittel, wobei 11 U-Bahn-Stationen und 38 Busse in Caracas beschädigt wurden.
Diese genannten Fakten bildeten die Grundlage der verschiedenen Diskussionen auf dem Antifaschistischen Kongress, mit dem Verweis, dass so etwas mit ähnlichen Nuancen in anderen lateinamerikanischen Ländern oder in Europa geschehen ist.
Auf dem Kongress wurde aber nicht nur auf die verschiedenen Erscheinungsformen der vielfältigen faschistischen Aktivitäten und deren verheerende Auswirkungen auf die betroffenen Regionen diskutiert, sondern, wie die Vizepräsidentin Delcy Rodríguez eindrucksvoll und schon mahnend bemerkte, dass der Faschismus in den Wurzeln des Kapitalismus verankert ist und dessen permanente Dynamik darauf abzielt, jeden Hauch von Organisation oder Volksmobilisierung zu zerstören, der sich ihm entgegenstellt.
Sie ging dabei noch weiter und warnte vor der Existenz eines „technologischen Imperialismus“, der am Nachmittag und in der Nacht des 28. Juli 2024 30 Millionen Angriffe in der Minute auf die Struktur des Wahlcomputers abfeuerte, um eine Katastrophe herbeizuführen, wenn die Auszählungen nicht - mit sehr kurzer Verzögerung - veröffentlicht worden wären. Diese Putschoffensive wurde von dem Versuch begleitet, die Stromquellen anzugreifen, um einen massiven Stromausfall im ganzen Land zu erreichen. Beide Ereignisse waren so aufeinander abgestimmt, dass die Opposition mit zusätzlicher Gewalt auf der Straße ein destabilisierendes Szenario von äußerster Schwere inszenierte.
In den Aussagen von Diosdado Cabello wurde deutlich, wie man gemeinsam diesen erneuten Putschversuch abgewendet hat. Es war dabei nicht nur das gute Zusammenspiel aller Sicherheitskräfte und die sehr gute Vorbereitung der Wahlen selbst, sondern, dass auch die Pflege des historischen Bewusstseins der wichtigste Baustein für den Sieg über die Putschisten war. Gleichzeitig machte er deutlich, dass nur dieser Weg der Pflege des bolivarischen Bewusstseins weitergeführt werden muss, um damit die kommunale Macht des Volkes von unten aufzubauen. Diesem Weg muss auch künftig größte Aufmerksamkeit gewidmet werden.
Bei meinen Aufenthalten in Venezuela, ob im Rahmen der Solidaritätsaktion „Medizin für Venezuela“ oder als Teilnehmer an Konferenzen bzw. in der Tätigkeit als Wahlbeobachter, habe ich stets das Bündnis der Bevölkerung mit den bewaffneten Kräften und Milizen praktisch wohlwollend erlebt. Das wurde insbesondere auch in der eindrucksvollen Manifestation der Bevölkerung mit den Milizen deutlich, die in kürzester Zeit mobilisiert wurden, um die vom faschistischen Mob organisierten Straßenschlachten zu beenden.
Neben den Diskussionsbeiträgen wurden in verschiedenen Einzel- und Gruppengesprächen, die von Inhalten wie Faschismus, Imperialismus, Kolonialismus und Zionismus geprägt waren, vor allem Ideen ausgetauscht, die eine Selbstverteidigung gegen diese Geißeln ermöglichen. In diesem Sinne war sowohl Palästina als auch das, was in Argentinien heute mit Faschismus - Zionismus - Ultraliberalismus geschieht, ein vorrangiges Thema. Alle anwesenden Delegierten bekundeten in einer Solidaritätsaktion ihre Unterstützung für den palästinensischen Widerstand und zur Ablehnung des Zionismus. Ebenfalls wurde die Solidarität gegenüber dem argentinischen Volk bekundet, wo insbesondere die Rentner der extremen Gewalt der Milei-Regierung ausgesetzt sind und gleichzeitig die Hungerpolitik der Regierung verurteilen.
Ein sehr wichtiger Aspekt während des Kongresses war auch das Thema Medien. Gerade diese haben, entgegen ihres eigentlichen Berufsethos‘, nämlich die Fakten wahrheitsgemäß und wertneutral den Konsumenten zu vermitteln, jetzt aber im Dienste der Bourgeoisie stehend, bei den durchgeführten faschistischen Putschversuchen in Venezuela eine zentrale Rolle gespielt. Es wurde mehrfach mit verschiedenen Beispielen nachgewiesen, wie umfangreich und auch abgestimmt diese hegemonialen Medien international agieren. Diese Tatsache wurde gerade bei der Berichterstattung um die Präsidentschaftswahlen insgesamt sehr deutlich.
Neben den wichtigen inhaltlichen Aussagen, die während des gesamten Kongresses getätigt wurden, waren die individuell geführten Gespräche mit den einzelnen Delegierten ebenso wichtig, weil auch so der internationale Kampf gegen Faschismus besser organisiert werden kann und das solidarische Miteinander gestärkt wird.
Venezuela ist sich seiner historischen Verantwortung bewusst und hat mit diesem Kongress einen wichtigen Beitrag zum Kampf gegen den Faschismus geleistet.
DURCH DAS LEBEN, VEREINT WERDEN WIR SIEGEN!
Bericht von Carsten Hanke zu den Präsidentschaftswahlen in Venezuela am 28. Juli 2024
Die Wahlbeobachtererfahrungen – eine aktuelle Zusammenfassung
Um es gleich vorwegzunehmen, mein Bericht bezieht sich nicht nur auf die letzte Tätigkeit als internationaler Wahlbeobachter in Venezuela jetzt zu den Präsidentschaftswahlen am 28.07.2024, ebenso ist ein Bezug zu den Wahlbeobachter-Einsätzen in Venezuela von 2020 und 2021 für weiterführende Erkenntnisse unumgänglich.
Erstmalig wurde ich direkt vom Wahlrat (CNE) Venezuelas 2020 zu den Parlamentswahlen als internationaler Wahlbeobachter eingeladen. Die Mitglieder des Wahlrates werden gewählt. Der Wahlrat setzt sich aus verschiedenen Organisationen/Parteien und wahlberechtigten Bürgern sowie indigenen Vertretern zusammen, also auch Mitgliedern der Opposition.
2021 zu den Gouverneurs- und Kommunalwahlen wurde ich von der Regierungspartei PSUV eingeladen und vom Wahlrat bestätigt.
Jetzt, 2024, hatten sogar gleich zwei Organisationen, die christliche Organisation Fundalatin und das Institut Simon Bolívar, mich vorgeschlagen und ich wurde ebenfalls vom CNE bestätigt.
Organisationen können ihre Vertreter aus dem In- und Ausland dem Wahlrat als Wahlbeobachter vorschlagen. Dieser berät und stimmt darüber ab, ob ein Wahlbeobachter zugelassen und entsprechend eingeladen wird oder nicht. Ohne Bestätigung des Wahlrates hat keiner die Berechtigung, als Wahlbeobachter aktiv zu werden. Das ist auch die international gängige Praxis.
Die von der rechten Opposition eingeladenen eigenen Personen wollten einmal über Panamá kommend einreisen: Mireya Moscoso, Vicente Fox (México), Jorge Quiroga (Bolivien), Miguel Angel Rodríguez (Costa Rica) der IDEA= Iniciativa democrática de España y las Américas bzw. aus Spanien folgte eine Delegation des PP: Esteban G. Pons, Miguel Tellado, Cayetano A. de Toledo, Macarena Montesinos, Belén Hoy, Juanjo Mataría, Alfonso Serrano.
Die Biografien besagter “Delegierter” sprechen für sich, so hat z.B. Mireya Moscoso die 4 Attentäter auf Fidel Castro bei seinem Besuch 2000 in Panama freigelassen. Andere Teilnehmer hatten in der Vergangenheit durch ihr Agieren bewiesen, dass sie die Gesetzlichkeiten Venezuelas nicht anerkennen. Diese gesetzeswidrige Einladung der Rechten Opposition von González/Machado stellte eine weitere Provokation dar, was die Medien in den USA und Europa wohlwollend aufnahmen, um gegen Maduro Stimmung zu machen.
Wenn ich ein Bild aus den drei Wahlen, die ich in Venezuela überwacht habe, auswählen müsste, dass den Medienkrieg gegen die Wahrheit am besten verkörpert, wäre es die Verwirrung, die sich über die Gesichter meiner internationalen Beobachterkollegen ausbreitete, als sie auf ihren Mobiltelefonen lasen, dass es keine internationalen Beobachter in Venezuela gab. Was die westlichen Medien - konservativ oder liberal - betrifft, existierten wir offiziell nicht. Unsere Löschung war vermutlich eine Frage der redaktionellen Politik, obwohl das Auswärtige Amt Deutschland auf ihrer Seite klar formulierte, dass es in Venezuela keine Wahlbeobachter gibt. In diesem düster humorvollen Moment, wenige Tage vor den Präsidentschaftswahlen 2024, waren wir eins mit den Millionen gewöhnlicher Anhänger der venezolanischen Revolution, die neben ihren Gewerkschaften, sozialen Bewegungen und politischen Parteien auch nicht existierten.
Bis zur Erstellung dieses Berichtes waren wir - 3 Deutsche von über 635 Wahlbeobachtern hier - zumindest in Deutschland nicht existent.
Die Anerkennung der riesigen Basis der Unterstützung für die Revolution und den "Chavismo" als politische Bewegung, die seit über zwei Jahrzehnten in den Barrios der Arbeiterklasse im ganzen Land verwurzelt ist, würde die Medienerzählung einer unterdrückten Bevölkerung, die für die Demokratie gegen eine Wahldiktatur kämpft, durchbohren. Es würde auch zu einer nuancierteren Debatte über die vielen Errungenschaften der Revolution in den Bereichen Gesundheit (kostenloser Zugang), Wohnen (über 5,1 Millionen neue Wohnungen), Bildung (gratis vom Kindergarten bis Seniorenbildung) und politische Rechte (.z.B. Abwahl von Abgeordneten bei Nichterfüllung ihres Wahlauftrages ab 2 Jahre nach Wahlbeginn etc,) führen und darüber, inwieweit US-Sanktionen (über 936) und Destabilisierung für die aktuelle Wirtschaftskrise und den Zusammenbruch des Lebensstandards verantwortlich sind. Hinzu kommen noch die nachweislich getätigten Mordanschläge gegen Maduro selbst, Putschversuche etc. die von Organisationen wie der CIA u.a. der USA geplant, finanziert und mit deren Helfershelfern umgesetzt wurden. Die Frage, wer hier ein Schurkenstaat ist und auf der Terroristenliste der Verbrecherstaaten zu erscheinen hat, lässt sich schnell durch diese Fakten beantworten.
Somit war die Existenz der internationalen Wahlbeobachtermission mehr als eine geringfügige Unannehmlichkeit. Unsere Ergebnisse, wenn sie in den westlichen Medien richtig berichtet würden, hätten ein Loch in die ewigen, aber unbewiesenen Behauptungen des Wahlbetrugs gesprengt, die dazu dienen, US- und EU-Sanktionen, Putschversuche und die Anerkennung des Juan Guaidó von 2019 und jetzt von Edmund González zu rechtfertigen, eines in Washington hergestellten Farbrevolutionärs, der sich selbst als Präsident identifiziert, aber nur als Marionette der Maria Corina Machado`s Position getreten ist, weil diese aufgrund ihrer rechtmäßigen Verurteilung bis 2030 kein politisches Amt ausüben bzw. für ein solches kandidieren darf. Obwohl es in der nationalen Gesetzgebung vieler Staaten vergleichbare Regelungen gibt.
Hierzu nur folgendes Beispiel hier in der BRD, z.B. – die Gesetzlichkeiten für die Wahlzulassung
- § 15 BWG per Richterspruch – wer die Fä higkeit zur
Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzt.
- § 45 STGB Entzug des Wahlrechts und ählbarkeit
von 1-5 Jahren (Rechtsfolge tritt automatisch ein) oder
in den USA:
Das Wahlrecht wird für alle aberkannt, die zu einer mindestens einjährigen Haftstrafe verurteilt werden. Selbst nach der Entlassung bekommt man dieses nicht automatisch wieder, sondern muss in den meisten Fällen die Wiederherstellung beantragen. Das führt dazu, dass bei einer Präsidentschaftswahl in den USA regelmäßig rund sechs Millionen Menschen aktuell und früher Inhaftierte nicht wählen dürfen.
Die Beobachtermission, die aus 95 Ländern stammte, umfasste Professoren, Doktoren mit Spezialisierung Staats- u. Verwaltungsrecht, Menschenrechtsaktivisten bis hin zu Gewerkschaftsvertretern sowie Vertretern verschiedener Minderheiten. Persönlich hatte ich Kontakt mit Vertretern aus Bangladesch, Ghana, Peru, Bolivien, Panama, Argentinien, Mexiko, USA, Palästina, Jordanien, Belgien, Frankreich, Rumänien, der Schweiz und Ungarn. Ebenso gab es Kontakte mit den Delegationen der Afrikanischen Union und der karibischen Nationen sowie Parlamentariern und Bürgermeistern aus der ganzen Welt. Die über 635 internationalen Beobachter verbrachten über eine Woche in Venezuela, besuchten Wahllokale und politische Kundgebungen, prüften die Zählung und trafen sich mit einfachen Wählern sowie mit dem Präsidenten, Politikern und Wahlkampfchefs der wichtigsten politischen Parteien. Bemerkenswert, aber dennoch nicht ungewöhnlich, weil gängige Praxis, durch ihre Abwesenheit waren die offiziellen Vertreter der USA und der EU, die vor der Abstimmung erklärten, dass das Ergebnis betrügerisch sein würde, und von Anfang an versuchten, den Prozess mit einer fast täglichen Flut von evidenzfreien Behauptungen und Anschuldigungen zu delegitimieren und zu diskreditieren.
Dennoch gehören die venezolanischen Wahlen zu den sichersten und robustesten auf dem Planeten. Jimmy Carter, der das Referendum der Präsidentschaft 2004 beobachtete, beschrieb das Wahlsystem als das beste der Welt. Das vollautomatische Touchscreen-Abstimmungssystem verwendet die Fingerabdruckerkennungstechnologie und druckt eine Quittung aus, die in eine Wahlurne gelegt und vor Zeugen der Opposition gezählt wird, die dann die Zählblätter unterschreiben. Die dreifache Sperre des Computerausdrucks, die Zählblätter und die Ergebnisse für jede Maschine, die auf der Website der CNE-Wahlkommission veröffentlicht wird, garantiert die Integrität des Ergebnisses. Wenn die Zahlen nicht übereinstimmen, ist Betrug selbstverständlich.
Die Besonderheit der Präsidentschaftswahl 2024 war, dass der CNE eine mit mehreren Punkten umfassende Vereinbarung allen Kandidaten, die für das Amt des Präsidenten kandidierten, vorlegte, wo es um einen respektvollen, friedlichen Wahlkampf ging und die Anerkennung des Wahlergebnisses. Nur Enríque Marquez und der Spitzenkandidat der Opposition, Edmund González, verweigerte ihre Unterschrift. Beide Kandidaten vereint ihre rechtsextreme, faschistische Einstellung, wo González als Diplomat in El Salvador das dort agierende Todesschwadron mit unterstützte und Enríque Marquez, im Hintergrund aber dennoch aktiv, an den Putschversuchen gegen Hugo Chavéz beteiligt war.
Nicht nur das Selbsterlebte, sondern zugleich auch die zahlreichen Gespräche mit den Wahlbeobachtern selbst, bestätigten auf den Punkt gebracht, die hervorragende organisatorische wie logistische Vorbereitung und Durchführung der Wahl selbst. Das beinhaltet die bis in jedes Detail geplant ablaufende elektronische Wahl, deren gesetzliche Grundlage und Kontrolle bis hin zur Bekanntgabe des Wahlergebnisses. Auch wurde uns der Zeitraum des Wahlkampfes selbst mitgeteilt (4. Juli - 25. Juli 2024) und ein Medienvertreter informierte uns darüber, dass am Wahltag selbst keinerlei Hochrechnungen und Umfrageergebnisse medial erscheinen dürfen.
Die zahlreichen Gespräche, die ich mit der Bevölkerung während meines gesamten Aufenthaltes geführt hatte, ergaben ein Zustimmungsergebnis für Maduro von 8 zu 2. Diese persönliche Wahrnehmung hatte bei mir eigentlich einen noch klareren Wahlsieg von Maduro erwarten lassen.
Auch wenn mir einige Menschen erzählten, dass sie an Maduro´s Politik einiges kritisieren, ist ihnen bewusst, dass bei einer Wahl eines anderen Kandidaten, alle sozialen Errungenschaften seit Hugo Chavéz verloren gingen und bei der Wahl von González sogar der Ausverkauf der Reichtümer des Landes an die USA erfolgt, vergleichbar mit dem, was aktuell in Argentinien unter Milei passiert. Auch bezeichnend war immer wieder die Antwort, dass man in Frieden und staatlicher Souveränität leben will.
Für mich stand schon beim Besuch im April 2024 im Rahmen unserer Solidaritätsaktion „Medizin für Venezuela“ fest, dass diese Wahl eine Richtungswahl ist. Das Ergebnis bedeutet entweder die Fortführung der Umsetzung der von Hugo Chavéz eingeleiteten bolivarischen Revolution oder den Rückfall in die USA-Abhängigkeit und den damit verbundenen sozialen Abstieg eines Volkes.
In einem Extra-Beitrag müsste man sich detailliert mit dem spannenden Thema der elektronischen Abstimmung befassen, was hier jetzt den Umfang sprengen würde.
Zusammenfassend würde ich behaupten, dass rückblickend auf alle 3 erlebten Wahlen, man sich stets in einer Phase des Putschversuch 2.0 befindet, der in den Jahren seit 2020, so pervers es klingen mag, von Seiten der Wirtschaftseliten Nordamerikas und Europas vorbereitet und geleitet wird, vor allem von den Eigentümern der Ölkonzerne Chevron und Exxon-Mobil sowie denen der europäischen Unternehmen Repsol und der Shell Corporation. Es ist nach meiner Ansicht wichtig und richtig, die Verbrecher beim Namen zu nennen, denn sie sind verantwortlich für die Opfer, welche das venezolanische Volk jeden Tag erbringt und für die schwierigen Lebensbedingungen.
Es gibt zahlreiche Beweise für die Staatsstreich-These, zumal es regelrechte Handbücher dafür gibt.
Dem Drehbuch dieser Handbücher zufolge gab es im 20. Jahrhundert allein in Lateinamerika 325 Staatsstreiche. Dabei sind die Versuche, Invasionen und Einmischungen aller Art noch nicht mitgerechnet. Und bis jetzt gab es im 21. Jahrhundert, nach dem Drehbuch der oben genannten Handbücher, Staatsstreiche in Bolivien, Peru, Paraguay, Honduras, Brasilien und Venezuela, insgesamt sechs (6), mit ihren neuen Putschmodalitäten - sanft oder sanft, harter Schlag und legaler Schlag, zubereitet mit farbigen Revolutionen, Quellen mit Mobilisierungen für die Demokratie, alles angespornt durch mächtige Medienkampagnen, so wie es getan wurde, um den laufenden Putsch in Venezuela gegen Präsident Nicolas Maduro durchzuführen.
Es ist bekannt, dass der Fortschritt, der Wandel und die Entwicklung der Menschheit mit dem Fortschritt von Wissenschaft und Technologie einhergehen und dass es auch zu dem Phänomen kommt, dass diese fortschrittlichen wissenschaftlichen und technologischen Instrumente, im Fall der Medien (Radio, Fernsehen, der Printmedien und des Internets mit seinen digitalen Plattformen) sich in den Händen einiger weniger befinden, die sie in böswilliger Absicht nutzen, um die Gedanken derer zu kontrollieren, zu manipulieren, zu verzerren und zu verdrehen, die leider nicht die Möglichkeit hatten, sich weiterzubilden, um aufzuklären und entgegenzuwirken. Diese Medien, die Unwahrheiten, Lügen und Verleumdungen, die sie ständig an eine Menschheit verbreiten, die nicht über das Werkzeug des Wissens verfügt, um die Wahrheit der Dinge zu erreichen, weil sie absichtlich daran gehindert wurden, sich selbst zu kultivieren. Daher dieses große menschliche Konglomerat. Es fehlt die Fähigkeit, selbstständig zu denken und kritisch zu analysieren.
Die imperialistischen Strategen, die sich dieser Situation bewusst sind, entwickeln mit Bedacht die Putschtaktiken und -strategien weiter, um mit der Zeit Schritt zu halten. Wie das umgesetzt wird, erlebt man jetzt in Venezuela. Man bereitet mit Fehlinformationen und Lügen eine langangelegte Medienkampagne vor, schürt Gewalt, indem man nachweislich Söldner zeitnah vor der Wahl ins Land bringt und mit 150 Dollar und mehr für eine oder mehrere Gewaltaktionen bezahlt, um Unruhe unter der Bevölkerung zu säen, mit dem Ziel, die Regierung sei nicht in der Lage, für die Sicherheit ihrer Bevölkerung zu sorgen. Das dabei diese auch als „Guarimberos“ bezeichneten Söldner keine Hemmungen vor Mord und anderen Gewalttaten haben, beweist ihre kriminelle Vergangenheit, denn von dort wurden sie für diese Taten rekurriert. Das dann noch unter Drogen und Alkoholabhängigkeit die letzten möglichen Hemmungen fallen, beweisen die festgenommen Attentäter.
Zu diesem Anlass hat Mark Feirstein ein siebenseitiges Handbuch erstellt, in dem er detailliert die Strategien erläutert, die zur Beendigung des Chavismus und zum Sturz von Nicolas Maduro zu befolgen sind. Der Titel dieses Dokuments lautet: „Wie man einen Putsch stoppt“. Alles, was jetzt in Venezuela geschieht, folgt buchstabengetreu den Anweisungen dieses teuflischen Handbuchs von Mark Feirstein; zum Beispiel Maduro des Betrugs beschuldigen, Maduros Sieg ignorieren, selbst wenn er mit 100 % gewinnt, Edmundo Gonzales zum Sieger verkünden, die Unterstützung von mit den Vereinigten Staaten verbündeten Regierungen suchen, die Medien nutzen, um Chavismo und Nicolas Maduro zu dämonisieren, werfen die Anti-Chavistas auf die Straße, destabilisieren Venezuela und ein großes Paket an Vandalismus und Terroranschlägen, die wir täglich erleben und die dazu neigen, Chaos und Unregierbarkeit nach Venezuela zu bringen.
Weitere Einzelheiten zu diesem Plan finden Sie unter dem von Mark Feirstein enthüllten Link der Journalistin Karen Méndez: Die Vereinigten Staaten planen, die venezolanischen Wahlen zu beeinflussen.
https://www.youtube.com/watch? v=iZ4daSCliMk
Es ist äußerst schwierig, fast unmöglich, diese Informationen der Welt zugänglich zu machen, da sich der Großteil der Medien (eine gigantische Maschinerie der Schande) in den Händen des „Deep Global State“ befindet, der die Eigentümer ist aller transnationalen Konzerne, dass sie mit ihrer wirtschaftlichen Macht die politische Macht und alle Mächte kontrollieren, die auf diesem Planeten Erde existieren und existieren werden.
In diesem Moment, mit dieser Generation von Schurkenjournalisten, die wir verbringen, ist die Mission, die Wahrheit zu verbreiten, schwierig, wenn nicht sogar unmöglich, weil 70 % der Menschheit außerhalb der intellektuellen Entwicklung gebildet wurde und die Fähigkeit besitzt, selbst zu denken. Hinzu kommt noch der persönliche Egoismus dazu, was oft in dem Satz geäußert wird „ was geht mich fremdes Leid an“ oder „ ich habe selbst genug Probleme zu bewältigen.“ Ein solidarisches Bewusstsein, welches gerade in Venezuela stark ausgeprägt und wohltuend zu erleben ist, da es die entscheidende Lebensqualität vor die materialistisch denkende deutsche Mentalität stellt.
Diese Medien schweigen natürlich darüber, dass der „gewählte Präsident“ Edmundo Gonzales Urrutia ein CIA-Agent war, der für die Ermordung von Monsignore Oscar Arnulfo Romero und für die Ermordung und Vergewaltigung der fünf Nonnen verantwortlich ist, die im Dezember 1980 von ihnen entführt wurden, den „Todesschwadronen“, die zu dieser Zeit in El Salvador sowie in ganz Mittel- und Südamerika operierten. Diese „Guarimberos“ im Dienste der schlimmsten Sache werden auch nicht behaupten, dass Corina Machado eine böse Frau ist, eine Psychopathin, die bereit ist, Venezuela mit Aktionen zu zerstören, die zu einem von Washington aus erdachten Bürgerkrieg führen, der letztendlich dafür sorgen soll, dass die USA militärisch eingreifen, um Ruhe und Ordnung zu bringen - Haiti lässt grüßen.
Der Staatsstreich, der sich in Venezuela auf der Grundlage von Lügen und Verleumdungen zusammenbraut, die von einer Armee bezahlter Kommunikationsdämonen in alle Winde verbreitet werden, trägt zu den Faktoren bei, die uns in Richtung eines „apokalyptischen Dritten“ Weltkrieges treiben.
Wenn es in Venezuela zu einer Konfrontation zwischen Chavistas und Anti-Chavistas kommt, wird Blut in Strömen auf die Straßen dieses leidenden Landes gegossen, die Zahl der Toten wird in die Tausende gehen und die Zerstörung von Häusern, Brücken, Straßen, Schulen, Krankenhäuser, Staudämmen und Wärmekraftwerken werden den Verwüstungen ähneln, wie es die USA in den Ländern wie Syrien, Irak, Afghanistan, Libyen u.v.m. seit Jahrzehnten praktiziert.
Eines wird von den USA-Militaristen und Putschtreibern mit ihren weltweiten Helfershelfern gewaltig unterschätzt, sie stehen einem friedliebenden Volk gegenüber. Dieses Volk, das seit der Unabhängigkeit, seit Simon Bolívar, der ebenso gegen eine Übermacht von spanischen Kolonialisten gekämpft und gesiegt hat, und mit Hugo Chavéz zum ersten Mal die Luft der Freiheit und Unabhängigkeit atmen durfte, nicht bereit ist, dieses gesunde Klima kampflos aufzugeben. Jeder Eindringling in Venezuela wird den Atem von Simon Bolívar und Hugo Chavéz neben sich spüren.
Es liegt an uns allen, ob in Deutschland, Europa oder weltweit, mit diesem tapferen Volk von Venezuela bei seinem gerechten Kampf Seite an Seite zu stehen.
Wir als Gesellschaft für Frieden und internationale Solidarität (GefiS e.V.) haben seit 2020 mit unserer Solidaritätsaktion „Medizin für Venezuela“ einen Anfang gemacht und den Menschen vor Ort gezeigt: Wir stehen an eurer Seite, ihr seid nicht allein! Werden wir mehr, denn es gibt viel zu tun.
Carsten Hanke
„Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker“ Che
Statement des internationalen Wahlbeobachters Volker Tschapke (Ehrenpräsident der Preußischen Gesellschaft Berlin-Brandenburg)
und
Carsten Hanke (Präsident der Gesellschaft für Frieden und internationale Solidarität GeFiS e.V.) aus Deutschland bei den Präsidentschaftswahlen vom 28. Juli 2024 in Venezuela
Als internationale Wahlbeobachter haben wir während unseres Einsatzes als deutsche Teilnehmer an den Präsidentschaftswahlen, die am 28. Juli 2024 in Venezuela stattfanden, gemeinsam unsere abschließenden Bemerkungen gemacht:
(Unser Aufenthalt umfasste den Zeitraum vom 23.07 bis 30.07.2024)
Gemeinsam mit mehr als 630 internationalen Wahlbeobachtern und mehr als 1300 akkreditierten Journalisten haben wir den gesamten Prozess der Aktivitäten im Zusammenhang mit den Präsidentschaftswahlen aus erster Hand miterlebt.
Bereits bei der Vorbereitung unserer Aufgabe als Wahlbeobachter erleben wir vorbildliche Transparenz in jeder Phase des gesamten Wahlprozesses.
Zu jeder Zeit und zu jeder Gelegenheit wurden alle unsere Fragen zum Wahlprozess, zum Wahlkampf, zur Medienberichterstattung usw. zu unserer Zufriedenheit beantwortet.
Darüber hinaus möchten wir folgendes hervorheben:
1. Dass wir während unseres Aufenthaltes jederzeit einen Gedankenaustausch mit der Bevölkerung aufrechterhalten konnten. Wir konnten uns mit Vertreterinnen und Vertretern unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen, Organisationen, Parteien und indigenen Minderheiten zu allen gesellschaftlichen Themen austauschen. Die offene, hilfsbereite und freundliche Art der Venezolaner, die uns gegenüber geübt wurde, war charakteristisch für alle unsere Begegnungen. Besonders überraschend war die Tatsache, dass in unseren Gesprächen deutlich wurde, dass die Venezolaner keine Einmischung der Vereinigten Staaten, der EU oder eines anderen Staates in die Souveränität ihres Landes akzeptieren und insbesondere die US-Sanktionen verurteilen, die auch von der EU unterstützt werden.
Trotz unterschiedlicher Meinungen über die Politik der Regierung Maduro gibt es einen inbrünstigen Wunsch nach Frieden und nach einem Verzicht auf Gewalt paramilitärischer Gruppen, wie z.B. faschistische Aktivitäten. Sie werden kategorisch abgelehnt. Die große Mehrheit unserer Gesprächspartner will die Fortsetzung der bolivarischen Revolution, wie sie mit Hugo Chávez begonnen hat.
2. Bei unseren zahlreichen Kontrollen in den verschiedenen Wahllokalen haben wir keine Verstöße festgestellt. Die Mitglieder des Wahlvorstands informierten uns ausführlich über die aktuellen Wahlentwicklungen. In der Evaluierung mit Wahlbeobachtern, die im ganzen Land eingesetzt wurden, hat sich unsere Evaluierung ebenfalls bestätigt.
3. Der Souverän, das venezolanische Volk, hat eindeutig für die Fortsetzung der bolivarischen Revolution gestimmt.
Wir gratulieren dem venezolanischen Volk zu seiner demokratischen Entscheidung über seine Zukunft, die am Wahltag mit größtmöglicher Transparenz und in einer friedlichen Atmosphäre getroffen wurde.
4. Wir würdigen die verantwortungsvolle Arbeit des Nationalen Wahlrats (CNE). Dadurch wurde der demokratische Wahlprozess während des gesamten Wahlprozesses jederzeit gewährleistet, insbesondere in Zeiten von Cyberangriffen. In ähnlicher Weise hat der CNE durch seine transparente Funktionsweise gezeigt, dass mediale Angriffe der rechten Opposition und internationale Verleumdungskampagnen der Vereinigten Staaten und ihrer Verbündeten abgewehrt werden können.
5. Die Bolivarischen Nationalen Streitkräfte (FANB) haben im gesamten Gebiet hervorragende Arbeit geleistet, um einen reibungslosen und sicheren Ablauf der Wahlen zu gewährleisten. Der Schutz der Wählerinnen und Wähler wird durch die Umsetzung ihres sicherheitspolitischen Konzepts gewährleistet. Besonderer Dank und Anerkennung gebührt jenen Angehörigen der Bundeswehr, die mit großem persönlichen Einsatz Menschen mit Behinderung und älteren Menschen den Zugang zum Wahlmännerkollegium ermöglicht haben. Wir gratulieren Präsident Nicolás Maduro Moros zu seiner Wiederwahl als Präsident Venezuelas und wünschen ihm gemeinsam mit allen fortschrittlichen Kräften eine erfolgreiche Fortsetzung der Bolivarischen Revolution zum Wohle des venezolanischen Volkes.
7. Wir appellieren an die internationale Gemeinschaft, die Souveränität Venezuelas jederzeit zu respektieren. Jegliche Einmischung in die inneren Angelegenheiten Venezuelas muss vermieden werden, und alle internationalen Menschenrechte und das Völkerrecht dürfen nicht mit zweierlei Maß angewendet werden.
Mit sofortiger Wirkung müssen alle Sanktionen gegen Venezuela aufgehoben werden. Darüber hinaus muss gewährleistet sein, dass der Wille des Volkes akzeptiert wird, die Fortsetzung der Bolivarischen Revolution. Die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen müssen in Übereinstimmung mit internationalen Standards entwickelt werden.
Wir wünschen dem venezolanischen Volk unter der Führung seines Präsidenten Nicolás Maduro Moros viel Erfolg bei der Fortsetzung seines antiimperialistischen Kampfes, der Bewahrung des Friedens und der Stärkung der Volkssouveränität.
Es lebe die internationale Solidarität mit dem venezolanischen Volk!!
Berlin, Rostock 23.08.2024
übersetzt ins englische
Statement by the international election observer Volker Tschapke (Honorary President of the Prussian Society Berlin-Brandenburg)
and
Carsten Hanke ( President of the Society for Peace and International Solidarity GeFiS e.V. ) from Germany during the presidential elections on July 28, 2024 in Venezuela
As international election observers, we jointly declare our final observations during our deployment as German participants in the presidential elections that took place in Venezuela on 28 July 2024 :
(Our stay included the period from 23.07 to 30.07.2024)
Together with over 630 other international election observers and over 1300 accredited journalists, we experienced first-hand the entire process of activities related to the presidential elections.
Already in the preparation of our assignment as election observers, we experienced the exemplary transparency in every phase of the entire election process. At any time and on the occasion, all our questions regarding the election process, the election campaign, media coverage, etc. were answered to our full satisfaction.
Furthermore, we would like to highlight the following:
1. That we were able to maintain an exchange of ideas with the population at any time during our entire stay. We were able to exchange ideas with representatives of different sections of the population, organizations, parties and indigenous minorities on all social issues. The open, helpful and friendly nature of the Venezuelans that was practiced towards us was characteristic of all our encounters. Particularly striking was the fact that in our talks it became clear that Venezuelans do not accept any interference by the United States, the EU or any other state in the sovereignty of their country and that the United States in particular condemns sanctions, which are also supported by the EU. Despite differing opinions on the policies of the Maduro government, there is a fervent desire for peace and any renunciation of violence by paramilitary groups such as fascist activities. These are strictly rejected. The vast majority of our interlocutors want the continuation of the Bolivarian revolution as it was started under Hugo Chávez.
2. During our numerous checks in the various polling stations, we did not find any violations. The members of the electoral board provided us with extensive information on current election events. In the evaluation with election observers deployed nationwide, our assessment was also confirmed.
3. The sovereign, the people of Venezuela have voted with a clear vote for the continuation of the Bolivarian Revolution.
We congratulate the Venezuelan people on their democratic decision on their future, which took place in the greatest possible transparency and in a peaceful atmosphere on election day.
4. We pay tribute to the responsible work of the National Electoral Council (CNE). This has ensured the democratic voting process at all times throughout the election process, especially during the time of cyberattacks. Likewise, the CNE proved through its transparent functioning that the media attacks by the right-wing opposition, and the international smear campaigns of the United States and its allies, could be repelled.
5. The Bolivarian National Armed Forces (FANB) have done an excellent job throughout the territory to ensure that the electoral process runs smoothly and safely. The protection of voters was guaranteed by the implementation of its security policy concept. Special gratitude and appreciation deserve those members of the armed forces who helped disabled and elderly people with great personal commitment to access the polling station. We congratulate President Nicolás Maduro Moros on his re-election as President of Venezuela and, together with all progressive forces, wish him a successful continuation of the Bolivarian Revolution for the benefit of the Venezuelan people.
7. We appeal to the international community that the sovereignty of Venezuela should be respected at all times. Any interference in Venezuela's internal affairs must be avoided and all international standards of human rights and international law must not be applied with double standards.
With immediate effect, all sanctions against Venezuela must be lifted. In addition, it must be guaranteed that the will of the people, the continuation of the Bolivarian Revolution, is accepted. Political and economic relations must be developed in accordance with international standards.
We wish the Venezuelan people, under the leadership of their President Nicolás Maduro Moros, every success in continuing their anti-imperialist struggle, preserving peace and strengthening popular sovereignty.
Long live international solidarity with the people of Venezuela!!
Berlin, Rostock, 23.08.2024
übersetzt ins spanisch
Declaración del observador electoral internacional Volker Tschapke (Presidente Honorario de la Sociedad Prusiana de Berlín-Brandeburgo)
y
Carsten Hanke ( Presidente de la Sociedad para la Paz y la Solidaridad Internacional GeFiS e.V. ) de Alemania en las elecciones presidenciales del 28 de julio de 2024 en Venezuela
Como observadores electorales internacionales, declaramos conjuntamente nuestras observaciones finales durante nuestro despliegue como participantes alemanes en las elecciones presidenciales que tuvieron lugar en Venezuela el 28 de julio de 2024:
(Nuestra estancia incluyó el período del 23.07 al 30.07.2024)
Junto con más de 630 observadores electorales internacionales y más de 1300 periodistas acreditados, experimentamos de primera mano todo el proceso de actividades relacionadas con las elecciones presidenciales.
Ya en la preparación de nuestra tarea como observadores electorales, experimentamos la transparencia ejemplar en cada fase de todo el proceso electoral.
En cualquier momento y en la ocasión, todas nuestras preguntas sobre el proceso electoral, la campaña electoral, la cobertura de los medios de comunicación, etcétera, fueron respondidas a nuestra entera satisfacción.
Además, nos gustaría destacar lo siguiente:
A pesar de las diferentes opiniones sobre las políticas del gobierno de Maduro, existe un ferviente deseo de paz y de cualquier renuncia a la violencia de los grupos paramilitares, como las actividades fascistas. Se rechazan terminantemente. La gran mayoría de nuestros interlocutores quiere la continuación de la revolución bolivariana tal como se inició con Hugo Chávez.
2. Durante nuestros numerosos controles en los distintos colegios electorales, no encontramos ninguna infracción. Los miembros de la junta electoral nos proporcionaron amplia información sobre los acontecimientos electorales actuales. En la evaluación con observadores electorales desplegados en todo el país, nuestra evaluación también fue confirmada.
3. El soberano, el pueblo de Venezuela, votó con claridad la continuación de la revolución bolivariana.
Felicitamos al pueblo venezolano por su decisión democrática sobre su futuro, que se llevó a cabo con la mayor transparencia posible y en un ambiente pacífico el día de las elecciones.
4. Rendimos homenaje a la labor responsable del Consejo Nacional Electoral (CNE). Esto ha garantizado el proceso de votación democrática en todo momento durante todo el proceso electoral, especialmente durante la época de los ciberataques. Del mismo modo, el CNE demostró a través de su transparente funcionamiento que los ataques mediáticos de la oposición de derecha, y las campañas internacionales de desprestigio de Estados Unidos y sus aliados, podían ser repelidas.
5. La Fuerza Armada Nacional Bolivariana (FANB) ha realizado un excelente trabajo en todo el territorio para garantizar que el proceso electoral se desarrolle de manera fluida y segura. La protección de los votantes está garantizada por la aplicación de su concepto de política de seguridad. Especial gratitud y aprecio merecen aquellos miembros de las fuerzas armadas que ayudaron a las personas con discapacidad y ancianos con gran compromiso personal a acceder al colegio electoral.
Felicitamos al Presidente Nicolás Maduro Moros por su reelección como Presidente de Venezuela y, junto con todas las fuerzas progresistas, le deseamos una exitosa continuación de la Revolución Bolivariana en beneficio del pueblo venezolano.
7. Hacemos un llamado a la comunidad internacional para que se respete en todo momento la soberanía de Venezuela. Debe evitarse cualquier injerencia en los asuntos internos de Venezuela y no se deben aplicar con doble rasero todas las normas internacionales de derechos humanos y del derecho internacional.
Con efecto inmediato, deben levantarse todas las sanciones contra Venezuela. Además, se debe garantizar que se acepte la voluntad del pueblo, la continuación de la Revolución Bolivariana. Las relaciones políticas y económicas deben desarrollarse de conformidad con las normas internacionales.
Deseamos al pueblo venezolano, bajo el liderazgo de su Presidente Nicolás Maduro Moros, el mayor de los éxitos en la continuación de su lucha antiimperialista, la preservación de la paz y el fortalecimiento de la soberanía popular.
¡¡Viva la solidaridad internacional con el pueblo de Venezuela!!
Berlin, Rostock 23.08.2024
Beileidsbekundung
Sehr geehrter Präsident Wladimir Putin, liebes russisches Volk,
mit großer Bestürzung haben die Mitglieder unserer Organisation „Gesellschaft für Frieden und internationale Solidarität“ (GeFiS) e.V. die Informationen über den Terroranschlag unweit von Moskau zur Kenntnis nehmen müssen.
Die gesendeten Videos, Bilder und Berichte vom Ort des Terroranschlages stellen eine menschliche Tragödie dar. Unser großes Mitgefühl ist bei den Angehörigen und hinterbliebenen Freunden der zahlreichen Opfer. Uns blutet das Herz, da wir registrieren zu müssen, dass unschuldige, friedliebende Menschen Opfer eines feigen und hinterhältigen Terroranschlages geworden sind.
Wir sprechen Ihnen, Herrn Präsident Wladimir Putin, den Angehörigen der Opfer und dem gesamten russischen Volk unsere tiefste Anteilnahme aus.
Unsere Vereinsmitglieder blicken aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters, auf eine sehr lange Freundschaft zum russischen Volk zurück, da wir alle in der „Deutsch-Sowjetischen Freundschaftsgesellschaft“ (DSF) in der DDR organisiert waren.
Diesen Terroranschlag empfindet unsere Mitglieder wie einen persönlichen Anschlag in ihrer Familie bzw. Freundeskreis.
In der Zeit der tiefsten Trauer haben wir den Wunsch und die Gewissheit, dass alles Ihrerseits unternommen wird, um diesen Terroranschlag vollständig aufzuklären und die verantwortlichen Täter und Auftragsmörder ihrer gerechten Strafe zuzuführen.
In tiefer Trauer
Carsten Hanke
Präsident GeFiS e.V.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.