Erfahren Sie, wie unsere Solidaritätsaktion entstanden ist und welche Ziele wir verfolgen. Die Gesellschaft für Frieden und internationale Solidarität e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, Kindern, behinderte und kranke Menschen in Kuba, Venezuela und Nicaragua zu helfen, die in einer kritischen Lage leben. Der Mangel an grundlegenden Ressourcen bedingt durch die seit über 60 Jahren anhaltende Blockade Kubas durch die USA und der über 936 völkerrechtswidrigen Sanktionen der USA und der EU gegenüber Venezuela und dem Embargo der USA gegenüber Nicaragua machen eine umfangreiche Solidaritätsarbeit in den Bereichen Nahrung, Bildung und medizinischer Versorgung notwendig und bedürfen unser aller sofortiger solidarischen Maßnahmen.
Unsere Mission ist es, einen positiven Unterschied im Leben dieser Kinder zu machen. Wir arbeiten unermüdlich daran, Hilfsprojekte zu initiieren und Spenden zu sammeln, um ihre Lebensbedingungen erheblich zu verbessern. Jedes Kind, jeder Bedürftige hat das Recht auf eine sichere und gesunde Zukunft, und wir sind entschlossen, ihnen diese Chance zu geben.
Unterstützen Sie uns dabei! Ihre Hilfe ist unerlässlich, um unsere Ziele zu erreichen und einen nachhaltigen positiven Einfluss auf die Lebensumstände der bedürftigen Kinder und kranken Menschen in den Ländern Venezuela, Kuba und Nicaragua zu haben. Gemeinsam können wir ihre Stimmen stärken und für eine gerechtere Welt kämpfen.
Wie hier auf dem Bild konnten wir mit zwei Laptops und einem Multifunktionsdrucker einer Schule helfen die Arbeitsmaterialien für die Schüler zu erstellen (April 2024)
GeFiS e.V
IBAN: DE19 43060967110605190
BIC: GENODEM1GLS
Liebe Spender,
wir vom GeFiS haben den Anspruch, dass jeder gespendete Euro, den bedürftigen Menschen vor Ort erreicht !!!
Wie setzen wir diesen Anspruch um?
Alle Vereinsmitglieder agieren ehrenamtlich. Die Durchführung unserer Solidaritätsaktion z.B. "Medizin für Venezuela" wird vom Flug, Übernachtung, Transport vor Ort, Verpflegung etc. aus privaten Mitteln der jeweiligen Vereinsmitglieder bezahlt.
Wir können jedem Spender transparent nachweisen, dass die aus Spendengeldern erworbenen Medikamenten/ Hilfsmittel und anderen gespendeten Sachmitteln etc. der Empfang vor Ort quittiert wird.
Gleichzeitig nutzen wir mögliche Einladungen zu Konferenzen etc. um möglichst viele Solidaritätsgüter mitzunehmen.
Bei Vorträge verzichten wir auf persönliches Honorar und Eintrittsgelder und bitten dafür um Spenden für unsere Solidaritätsaktionen.
Hinweise wenn ich gespendet habe !!!
Wird eine Spendenquittung benötigt, ergänzt bitte noch den Namen und die Anschrift des Spenders unter Verwendungszweck.
Spenden (auch Sachspenden) sind von der Steuer absetzbar. Seit 01.01.2021 reicht für Spenden und Mitgliedsbeiträgen unter 300 € ein vereinfachter Nachweis gegenüber dem Finanzamt. D.h. es gelten ein Kontoauszug, eine Buchungsbestätigung der Überweisung oder ein Einzelbeleg.
Der betrag von 300 € gilt nur für jede Einzelspende!
Aufgrund der verschlechterten sozialen Lage in vielen privaten Haushalten, ist es vermehrt vielen lieben Spendern nicht mehr möglich so zu spenden, wie sie es gerne getan hätten bzw. es in der Vergangenheit mehrfach getan haben.
In dieser Situation hat sich die regelmäßige Spende per Lastschriftverfahren weiter durchgesetzt. Es zeigt sich, dass die Spender einmal monatlich zwischen 10 € - 50 € Spenden. Ebenso verzeichnen wir Spender, die jedes Vierteljahr 30 € - 50 € Spenden.
Es ist vieles möglich !!!
Spender die per Lastschriftverfahren spenden, erhalten automatisch zum Ende des Geschäftsjahres eine Spendenquittung über die geleistete Jahresspende zugestellt.
Hinweis zu Sachspenden !!!
Wir nehmen grundsätzlich nur heile und funktionstüchtige Sachspenden entgegen.
Vorrangig wird benötigt:
- ungetragene Schuhe (jede Größe)
- Bekleidung: von Babysachen bis ins Rentenalter wird alles benötigt. (keine Unterwäsche)
- Neue und gebrauchte Handys, Laptops mit Netzstecker (bitte auf Werksstellung zurücksetzen)
- wiederaufladbare Taschenlampen ( keine Batterien) oder andere Leuchtmittel (wichtig wegen Stromausfälle)
- kleine Ventilatoren
- Verbandsmaterial ( auch abgelaufene Verbandspäckchen vom Auto-Erste Hilfepaket)
- Medikamente (auch angefangene Packungen) die noch nicht für das laufende Jahr abgelaufen sind
- Schulmaterial von Blöcken liniert, kariert, groß/klein, Buntstifte, Faserstifte, Federtasche, Taschenrechner, Lineal, Dreiecke Zirkel, Kugelschreiber etc.
- Gemüsesamen, Obstsamen
- Schachspiel
Wenn Sie größere Sachspenden haben oder Fragen zum Spenden, nehmen Sie bitte vorab Kontakt mit uns auf unter:
+ 49 15201584210 bzw. gefis2020@web.de
Vielen herzlichen Dank
Jede Spende zählt! Finden Sie heraus, wie Ihre Hilfe konkret dazu beitragen kann, die notwendige Herzprothese für das Mädchen zu finanzieren. Ihr Beitrag macht einen Unterschied und bringt Hoffnung in das Leben eines kleinen Kindes. Schenken Sie Hoffnung, verändern Sie Leben – jede noch so kleine Spende kann entscheidend sein. Gemeinsam können wir helfen, das Lächeln eines kleinen Mädchens zurückzubringen. Bitte zögern Sie nicht – handeln Sie jetzt und werden Sie Teil dieser wichtigen Mission! (Bild ist ein medizinischer Befund des Mädchen Jesus Alexandro aus Venezuela)
Jesús Alessandro Zerpa Bravo ist nunmehr ein 4-jähriges Mädchen, welches ein Herzfehler hat. Ihr kann nur mit einer Herzprothese das Überleben gesichert werden.
Sie ist eines von vielen Kindern und Erwachsenen in Venezuela, die auf grausame Art und Weise die Auswirkungen des völkerrechtswidrigen Embargos der USA und der EU und somit auch Deutschland zu spüren bekommen. Die UNO-Sonderberichterstatterin Alena Douhan hat auf der 48. Tagung des UN-Menschenrechtsrates im September 2021 erklärt, dass in den Jahren 2017/2018 nachweislich allein über 40.000 Kinder wegen fehlender oder nicht ausreichend zur Verfügung stehender medizinischer Versorgung gestorben sind. Das ist Völkermord, in der ersten Präsidentschaft von Donald Trump.
Hier finden Sie bewegende Bilder von unseren Aktivitäten und den Menschen, die wir unterstützen. Diese Galerie zeigt den direkten Einfluss unserer Arbeit und die Gesichter hinter der Solidaritätsaktion. Lassen Sie sich inspirieren und erkennen Sie die Bedeutung Ihrer Unterstützung für unsere Mission. Ihre Hilfe ist entscheidend, um Veränderungen zu bewirken und das Leben vieler zu verbessern. Schauen Sie sich um und werden Sie Teil unserer Gemeinschaft!
Wir möchten an dieser Stelle auch allen Spender unseren herzlichen Dank für ihre Unterstützung, auch im Namen der Empfänger vor Ort zum Ausdruck bringen!!!
Zur besseren Orientierung werden einige Kommentare zu den Bildern ergänzend beigefügt. Oft mit zusätzlichen Gepäckkosten sind wir mit Medikamenten in den Koffern, Rucksäcken und Kartons (Bild 1-3) nach Venezuela gestartet. Wegen des völkerrechtswidrigen Embargos der USA und der EU gegenüber Venezuela, mussten wir stets von Deutschland zuerst nach Istanbul fliegen und von dort in 11,5 Stunden nach Caracas/Venezuela. Bild 4 und 7 belegen, dass wir Unterstützung auch von Apotheken und Einzelunternehmen, wie hier ein Gesundheitszentrum bekamen. Bild 5-6 zeigen die Medikamente die wir 2021 in das Krankenhaus Santa Cruz in die Stadt Bolívar gebracht hatten. Bild 8 zeigt jene Medikamente die wir der indigenen Gruppe der Mapauri in der Gran Sabana (Richtung Brasilien) übergeben konnten. Mit unserem letzten Geld konnten wir noch für diese indigene Gruppe noch das Antischlangengift spenden, welches die Gebietsverantwortliche im Bild 9 den dortigen Verwaltungschef der medizinischen Versorgung übergab.
In den Bildern 10-12 hatte unser Kooperation Partner der COSI in Venezuela (2022), unsere gespendeten Medikamenten im Zusammenwirken mit dem Arzt vor Ort in Rio Chico in 12 Stunden an über 72 Patienten übergeben können. Das bei über 30 Grad und einer hohen Luftfeuchtigkeit, eine großartige Aktion.
Im Jahr 2023 haben wir erstmalig damit begonnen, neben der Übergabe von Medikamenten und Hilfsmitteln auch Bildungsvorträge zu halten. Neben der Thematik " Erfahrungen aus der DDR" war u.a. auch die " Würdigung von Alexander von Humboldt" bei den Menschen vor Ort mit großem Interesse aufgenommen worden. Bilder 13-15 zeigen Gerhard Mertschenk und Carsten Hanke vom GeFiS beim Vortrag bei einer Organisation in Caracas. Im Bezirk Coche hatten wir gemeinsam Bild 16-18 mit dem COSI und dem Freundschaftshaus Venezuela - Vietnam ein Sportturnier eröffnet, welches über einen Monat andauerte und in den Ballsportarten Fußball, Volleyball und Handball ihre Sieger ermittelte. So haben wir einen wichtigen Beitrag zur Völkerverständigung und Gesunderhaltung geleistet.
Im Bild 16,17 ist andeutungsweise zu erkennen, dass wir auf der Grundlage von ärztlichen Diagnosen Medikamente erwerben und die Übergabe uns quittieren lassen.
Bild 19-22 dokumentieren neben der Ankündigung unserer Vorträge, auch einen Vortrag in der Nationalbibliothek.
Bild 22 zeigt einen Teil der Medikamentenübergabe in einer Kommune in Caracas.
Bild 23 zeigt eine Medikamentenübergabe im Barrio (Armenviertel) in Playa Verde (liegt an der Karibik.
Bild 24 zeigt unsere organisatorische Vorbereitung für den erstmaligen Erwerb von Medikamenten in der Arzneihandelskette "retvital" aus Kolumbien, die sehr hilfsbereit waren.
Bild 25, 29, 30 zeigt eine weitere Medikamentenübergabe im Barrio.
Bild 26 dokumentiert die Übergabe eines gebrauchten und funktionstüchtige Laptop an einem Künstler der im Barrio lebt und arbeitet.
Bild 27, 28, 31 zeigt einen weiteren Vortrag von uns an der Universität im Bereich der Landwirtschaft/Forschung.
Bild 32,33 zeigt einen Vortrag im Ministerium für Frauenrechte und Bildung von April 2024 über die Thematik von Krieg und Frieden und die Rolle der Frauen in Caracas (Wurde Live in alle 24 Bundesstaaten übertragen und anschließend diskutiert)
Bild 34 bringt die herzliche Zusammenarbeit mit der staatlichen Apotheke zum Ausdruck, die uns bei der Zusammenstellung unserer Medikamente für die Patienten hervorragend unterstützt haben.
Bild 35 wird der Empfang von Medikamenten für eine Bildungseinrichtung quittiert.
Bild 36 eine herzliche Begrüßung mit der Verantwortlichen einer indigenen Gruppe am Rande eines Vortrages von uns
Bild 37 Gruppenfoto mit den Mitarbeitern der staatlichen Apotheke, der Freunde des COSI und GeFiS
Bild 38, 39,40 Besuch einer Schule in Fuerte Tuina mit Erfahrungsaustausch und einem unvergesslichen Empfang mit kulturellen Programm der Schüler und Lehrerschaft
Bild 41 Zeigt ein Teil der Schuhspenden eines orthopädischen Schuhhauses, die uns im Jahr 2024 insgesamt 29 Paar Schuhe gespendet hatten. Es ist auch ein Beweis dafür, dass neben Geldspenden auch Sachspenden unheimlich wertvoll für die Venezolaner sind.
Bild 42-54 wird sichtbar, wie hervorragend organisiert die solidarische Zusammenarbeit bei den Arbeitern der Nationalversammlung, den Ärzten, der staatlichen Apotheke, dem Direktor für Bürgerrechte, dem COSI-Mitgliedern und GeFiS funktioniert. (darüber berichten wir auch in Vorträgen)
Bild 55 Vortrag im Freundschaftshaus Kuba-Venezuela in Caracas über Frieden und das Wirken von Jose Martí
Bild 56-57 Vortrag über die Gefahr eines III. Weltkrieges im Kongresssaal der Nationalversammlung Venezuelas in Caracas
Bild 58, 59 Gesprächsrunde mit der katholischen Organisation "Fundalatin" die neben humanitären Aktivitäten sich auch für die Menschenrechte einsetzt und somit auch deckungsgleich mit den Zielen des GeFiS ist. Hier besteht seit 2021 eine gute Zusammenarbeit
Bild 60 ist ein Auszug von Medikamenten, die am Rande der Einladung zum Faschismuskongress im September 2024 unserem Partnern dem COSI zum verteilen im Barrio (unter ärztlicher Aufsicht natürlich), übergeben wurden.
Bild 61 ist eine Teilnahme am Diskussion Forum in einer Kommune.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.